Zu Produktinformationen springen

    BIO-Ulmenrinde Slippery Elm Bark (SEB)

    14,90 €
    149,00 €  pro  kg
    inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage.
    Noch 50,00 € für KOSTENLOSEN VERSAND
    Gramm: 100

    Was uns ausmacht

    Schneller Versand
    Umfassende Betreuung für Ihr Tier
    Hohe Fleischqualität und Frische-Garantie
    Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung
    Vollständige Details anzeigen

    BIO-Ulmenrinde Slippery Elm Bark (SEB)

    Produktinformationen

    BIO-Ulmenrinde*

     

    Welche Wirkstoffe enthält die so genannte Slippery Elm Bark (SEB)?*

     

    Am wichtigsten sind die Schleimstoffe, die zu einen sehr großen Anteil in der Ulmenrinde enthalten sind. Wird das Rindenpulver mit warmen Wasser angerührt, ergibt sich eine Substanz, die als schleimartig/pastös bezeichnet werden kann – die Farbe und Konsistenz erinnert an Erdnussbutter.

    Sie kann sowohl zusammenziehend (adstringierend) als auch beruhigend wirken.

    Als weiteren Inhaltsstoff finden wir Gerbstoffe, die in entzündungshemmender Weise auftreten können. Die vorhandenen Bitterstoffe können unter anderem appetitanregende Auswirkungen haben.

     

    Letztlich ist die Ulmenrinde noch reich an Natrium, Magnesium, Kalzium sowie den Vitaminen C, K, B und A.

    Verschiedene Fettsäuren, wie etwa die Caprylsäure, lassen sich ebenfalls nachweisen. Sie sind unter anderem in der Lage, Pilzinfektionen zu verhindern bzw. frühzeitig abklingen zu lassen.

    Zusammengefasst ergeben sich also folgende Wirkungsweisen, die die Rotulme mit sich bringen kann:

     

    • nahrhaft
    • entzündungshemmend
    • adstringierend (zusammenziehend)
    • schleimbildend
    • lindernd
    • beruhigend

    Welche Anwendungsweisen für den Hund bringt die SEB mit sich?*

     

    Der Vorteil des Rindenpulvers ist der Fakt, dass es sowohl innerlich wie auch äußerlich seine Heilwirkung entfalten kann. So lassen sich die folgenden Beschwerden positiv mit Rotulmenpulver beeinflussen:

    • Husten
    • Bronchitis
    • Entzündungen unterschiedlicher Genese
    • Erbrechen
    • Übelkeit
    • Verstopfung
    • Durchfall
    • Magenbeschwerden unterschiedlicher Genese
    • antiseptische Wundbehandlung
    • antiseptische und juckreizstillende Anwendung bei Hautausschlägen
    • entgiftend
    • entschlackend

     

    In einem Punkt ist aber zwingend Vorsicht walten zu lassen – wenn andere, verschreibungspflichtige Medikamente zum Einsatz kommen!

     

    Aufgrund der starken Schleimbildung kann sich die Aufnahme der Wirkstoffe aller anderen Medikamente extrem minimieren. Oder die Wirkung wird vollständig blockiert. Dennoch ist es nicht notwendig, vollständig auf die Medikamente des Tierarztes zu verzichten.

    Sie müssen lediglich getrennt von der Ulmenrinde verabreicht werden.

    So können Sie etwa die tierärztlichen Medikamente zur gewohnten Uhrzeit verabreichen. Die Ulmenrinde wird dann gut eine Stunde später gegeben. Innerhalb dieser Stunde hat der Organismus ausreichend Zeit, die Wirkstoffe der Medikamente aufzunehmen.

     

    Auf die Dosierung kommt es an

    Wie bereits erwähnt, wird das Rindenpulver mit warmen (evtl. heißem) Wasser zu einem dickflüssigen Sirup verrührt. Richtig ist die Anmischung, wenn die Konsistenz in etwa der Konsistenz von Erdnussbutter entspricht.

    Für gewöhnlich können die Hunde ihn direkt vom Löffel ablecken. Feinschmecker unter den Vierbeinern stellen sich vielleicht ein wenig an.

    Daher kann in diesem Fall mit ein wenig Honig gesüßt werden.

     

    Ulmenrindenpulver wird in etwa wie folgt dosiert (die Menge kann abweichen!):

    • 1,5 Gramm für Hunde mit einem Körpergewicht von bis zu 5 Kilogramm – Tagesdosis
    • 3 Gramm für Hunde mit einem Körpergewicht von bis zu 15 Kilogramm – Tagesdosis
    • 6 Gramm für Hunde mit einem Körpergewicht von bis zu 30 Kilogramm – Tagesdosis
    • 9 Gramm für Hunde mit einem Körpergewicht von über 30 Kilogramm – Tagesdosis

    *Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (Health-Claims-Verordnung „HCVO“ der EU) dürfen wir zu bestimmten Inhaltsstoffen unserer Produkte keine konkreten Aussagen zur Wirkung machen. Dies führt dazu, dass für einige unserer Produkte keine oder nur eingeschränkte Informationen zur Wirkungsweise angegeben sind. Sollte für ein Produkt keine spezifische Wirkung angegeben sein, möchten wir dich ermutigen, selbst zu recherchieren und dir so ein eigenes Bild über die mögliche Unterstützung des Wohlbefindens deines Hundes zu machen.